Seewege.de
Seewege.de

Bericht 2007

Arbeiten am Unterwasserschiff

Altes Antifouling entfernen (überwiegend im Oktober 2006). Ca. 350 Blasen zwischen Gelshield und Gelcoat, die wir schon im Oktober geöffnet hatten wurden ausgeschliffen. Teilweise (ca. 30%) hatte sich schon Osmose zwischen Gelcoat und Laminat gebildet. Hier musste tiefer geschliffen werden.

Spachteln der ausgeschliffenen Blasen mit spezieller Epoxi- Masse, schleifen und feinspachteln.

Ausschleifen, Aufarbeiten und zuspachteln eines kreisrunden Haar-Risses (30cm Durchmesser) im Kiel. Dieser Riss lag exakt zwischen dem Innenspant des Kiels und der Bleibalastsektion. Einzige Erklärung ist, das die Werft hier eine Öffnung angebracht hat um den Bleibalast einzufüllen und diese Öffnung anschliessend wieder verklebt hat. Die statische bzw. dynamische Beanspruchung in diesem Teil des Kiels ist konstruktionsbedingt gering. Eine andere Erklärung haben wir nicht, am gesamten Schiffsrumpf/Kiel sind keine Spuren einer früheren Kollision oder einer Grundberührung erkennbar.

Aufbringen des Venyl-Primers und insgesamt drei Lagen Antifouling. Erste Lage schwarz. Zwei Lagen rot.

Aufwand: 6 Tage Kosten für Primer und Antifouling 600 €, für externe Unterstützung 300€

Wellenlager erneuern

Das Wellenlager (wahrscheinlich noch das Original) war verschlissen. Erster Versuch: Wellenlager mit Hilfe einer Ausziehvorrichtung aus der Buchse herauszuziehen, ohne Demontage der Welle, misslingt. Das Lager sitzt bombenfest. Zweiter Versuch: Nun muss der Motor angehoben werden damit die Welle unter dem Motor herausgezogen werden kann. Wir versuchen das Lager mit einem speziellem Ausziehwerkzeug zu entfernen. Der Versuch misslingt ebenfalls. Jetzt hilft nur noch nackte Gewalt. Die Bronzebuchse muss zerstört werden. Da diese Prozedur offenbar häufiger notwendig ist, hat der Werftschlosser sich ein spezielles Werkzeug angefertigt. In 30 Minuten ist das Lager gespalten und kann nun leicht herausgezogen werden.

Die Bronzewelle ist ein wenig eingelaufen und muss einige zehntel Millimeter im tragenden Bereich abgeschliffen und poliert werden (die Stopfbuchsenpackung schafft hoffentlich die Differenz). Anschließend kann das neue Lagers in der Messingbüchse, mit reichlich Wollfett, eingesetzt werden. Welle sowie Motor/Getriebe werden in einer Stunde wieder eingesetzt und justiert.
Aufwand: 1 Tag, Kosten 450€

Rumpf/ Überwasserschiff

Nach drei Jahren im Wasser der Decklack des Rumpfs an einigen Stellen ausgebessert und komplett poliert werden. Der vom Vorbesitzer aufgebrachte Lack ist leider von mäßiger Qualität. Er wird sicher in den nächsten zwei bis drei Jahren erneuert werden müssen.

Bacchus sieht jetzt wieder richtig gut aus.

Rollreffanlage überholen

Unsere Rollreffanlage ist von der Firma Haase. Sie ist seit 1981 in Betrieb und hat, seit wir das Schiff besitzen, nie so leichtgängig gearbeitet wie wir das erwartet haben und wie Haase das verspricht. Sie wurde (wie sich herausstellte) vom Vorbesitzer offensichtlich in der ganzen Zeit (23 Jahre) nicht gewartet. In der letzten Zeit gab es gelegentlich Situationen, wo wir schon sehr kräftig an der die Reffwinsch kurbeln mussten um das Tuch auf das Profil zu rollen. Es stellte sich die Frage ob wir eine in der Türkei kurzfristig erhältliche neue Profurl oder Furlex installieren. Die Preisangebote waren aber deutlich über 2000 €. Also haben wir uns entschlossen die Haase Anlage zu überholen. Innerhalb von 30 Minuten war die ganze Anlage mit Vorstag abgebaut. Nur: Die Trommel lies sich nicht mehr vom Profilrohr entfernen. Das Aluprofil war mit dem Edelstahl der Rolleinrichtung sozusagen verschweißt. Die Demontage war dann auch ein hartes Stück arbeit und nur mithilfe von „schwerem Gerät“ möglich. (Bild zeigt demontierte Rollanlage vor Überholung).
Die einzelnen Arbeitsschritte:

1. Demontage der Rollanlage vom Schiff
Anlage komplett zerlegen (Kopf- und Fußlager). Nur möglich mit Rohrschlosserequipment was aber jeder gute Marinaschlosser hat.

2. Diagnose
Untere Lagerwelle muss erneuert werden. Lagerkugeln verschlissen. Sämtliche Distanzröhrchen waren vom Vorstag nach unten gerutscht und haben zeitweise das System blockiert. Müssen komplett erneuert werden. Zwei Vorstagdrähte gebrochen, Vorstag muss erneuert werden. Lagerkugeln im Kopflager verschlissen, erneuern. Aufhängung der Anlage im Bugbeschlag nicht optimal ausgeführt: Modifizieren.

3. Beschaffung der Teile, Überholung und Zusammenbau
Eine Anfrage bei Haase ergibt, dass alle Ersatzteile (auch zu vernünftigen Preisen) noch lieferbar sind. Allerdings gestaltet sich der Transport in die Türkei zu zeitaufwändig. Wir beschlossen alle Teile vor Ort zu beschaffen bzw. Anfertigen zu lassen. Das hat zu unserer Überraschung relativ gut geklappt. Etwas schwierig gestaltete sich die Anfertigung des Vorstags. Das von Haase verwendete Pressfitting am Vorstag ist eine Spezialanfertigung mit extra langem Gewinde. Wir verwendeten stattdessen ein Katalogteil was etwas kürzer ist. Und prompt machte das bei der späteren Montage der Anlage (zum Glück lösbare) Probleme.

Der Zusammenbau der Anlage und die Montage am Schiff verliefen dann ohne größere Schwierigkeiten.

Fazit:
Die Haase Rollreffanlagen sind deutscher Maschinenbau bester Qualität, genial aber robust konstruiert und gut wartbar. Das System ist auf rauen Betrieb ausgelegt, alle Teile sind sehr großzügig dimensioniert. Es wird (bis auf das Profilstag) nur Edelstahl oder hochfester Delrin- Kunststoff (für die Hauptlager) verwendet. Sie kann überall auf der Welt mit handelüblichem Werkzeug komplett zerlegt werden. Neue Teile können von Haase zu bezahlbaren Preisen geliefert oder vor Ort von fast jeder Werkstatt angefertigt werden.
Mit einem Minimum an Wartung pro Jahr (1-2 h max.) funktioniert die Anlage mit Sicherheit lange Zeit absolut problemlos. Verglichen mit Profurl oder Furlex scheint uns die Haase Rollreffanlage die deutlich robustere, besser wartbare und zuverlässigere Rollanlage zu sein.

Die Anlage rollt jetzt tatsächlich sehr leicht (auch unter Last) wie wir während unseres Törns nach Syrien feststellen konnten.

Aufwand: 600€ einschl. neues Vorstag und 5 Arbeitstage

Neuer Vorstagbeschlag

Durch die Demontage der Rollreffanlage konnten wir jetzt auch das Rüsteisen für das Vorstag überprüfen. Und welche Überraschung: Das U-Rüsteisen war in einem Schenkel genau in der Mutter komplett durchgebrochen (Spannungrisskorrosion). Jetzt erklärte sich auch das „Spiel“ zwischen Rüsteisen und Deck. Wir haben uns dann einen komplett neuen Beschlag anfertigen lassen der den Anforderungen sicher dauerhaft gewachsen ist. Die Bolzen sind zwei Milimeter stärker als das alte Bauteil (jetzt 14mm). Die Fussplatte ist 6 und die Seitenwangen sind 4mm stark. Der Vorstagbolzen ist 14mm.

Aufwand: 1 Manntag und 120 Euro für die Neuanfertigung

Komplettüberholung Motor

Unser Perkins 4108 hat jetzt 26 Jahre Betrieb und bis Juli 2007, 3272 Stunden auf dem Zähler. Der Motor arbeitete zwar bis dato immer zuverlässig, mit den neuen Einspritzdüsen und mit der überholten Einspritzpumpe auch wieder sehr ruhig. Der Motor hatte leider immer noch eine graue Abgasfahne die ab 1700 1/min deutlich sichtbar wurde. Beim spontanen Gasgeben oder beim Umschalten von Vor-auf Rückwärtsgang rauchte es immer noch mächtig. Also alles Indizien die auf verschlissene Kolben/Laufbuchsen etc. hindeuteten: und Motor lief im Leerlauf (warm)immer noch unrund.
Eine neuer Motor würde mit Einbau 13-14.000 € kosten. Entscheidung: Unser alter Perkins 4108 wird dieses Jahr generalüberholt. Wer sich im Detail dafür interessiert: Die ganze Prozedur ist im Tagebuch, Juli 2007 ausführlich beschrieben.

Fazit: Ersatzteilbeschaffung und Teilekosten sind für diesen Motor in der Türkei kein Problem. Die türkischen Spezialwerkstätten zur Überholung von Motorblock und Zylinderkopf machen einen professionellen Eindruck. Unser Mechaniker (Mehmet Cetin) hat mit seiner Mannschaft, bei z.T. grosser Hitze, soweit wir das bis jetzt absehen können einen guten Job gemacht.
Nach der kompletten Überholung läuft der Motor jetzt ohne Abgasfahne, auch bei höheren Drehzahlen. Der Leerlauf ist auch im warmen Zustand rund. Der Motor startet sofort nach betätigen des Starters (auch im kalten Zustand). Motorraum und Motor sehen wieder aus wie neu.

Folgende Teile wurden ausgetauscht/erneuert:
Kolben, Kolbenringe
Zylinderlaufbuchsen
Pleuellager, Bolzen
Kurbelwellenlager, Nockenwellenlager
Ventile, Ventilführungen, Ventilsitze, teilw. Federn
Alle Simmeringe und Dichtungen
Dieselpumpe, Seewasserpumpe einschl. Lager
Einspritzpumpe, Düsen und Anlasser wurden bereits im Winter überholt. Zusätzlich haben wir eine moderne Lichtmaschine für die Bord-Batterien (Valeo 70A) installiert.
Kosten komplett (einschl.neue Lima) vorraussichtlich 3500€ (davon Ersatzteile ca. 1500€)