Solo nach Santa Maria
ein ungewohntes Gefühl, eine stärkere Anspannung als gewöhnlich stellt sich ein.
Samstag 13:15 sind die Leinen los. Nach 20 Minuten bin aus der Landabdeckung und der vorhergesagte westl. Wind stellt sich ein. Bacchus lauft mit mäßiger Lage leicht am Wind, Kurs Santa Maria, Distanz knapp 150 SM
Plötzlich ein durchdringendes tröten : Bilgenalarm!
OK hatte die Bilge nicht entleert und jetzt bei Lage schlägt der Niveaualarm an denke ich mir. Die Pumpe schafft das Wasser in 3 Minuten raus, soweit alles klar.
Traumsegeln; und wieder ein durchdringendes Tröten des Bilgenalarms. Mist was ist denn los?
Da das Wasser kaum salzig schmeckt ist es wahrscheinlich eine undichte Schelle der Wasserversorgung? Also Druckpumpe aus, Bilgenpumpe an und das Wasser ab nach draußen. Kontrollblick in die fast 100 ltr. fassende Tiefbilge: Mein Puls beschleunigt sich. Der Wasserstand steigt schon wieder in beachtlichem Tempo an. Das kommt nicht von einem undichten Brauchwasserschlauch, das ist ein Leck!
Aber wo? Wenn die elektrische Pumpe ausfällt bin ich an die Handpumpe gefesselt und wie soll ich dann zurück nach Praia???
Mir wird ganz flau…aber nur für einen ganz kurzen Moment. Dann von hinten nach vorne alles checken: Ruderkoker, Stopfbuchse, Kühlwasserventil, Toilettenventile, alle dicht. Bleibt nur noch das Bugstrahlruder, auch dicht.
Verdammt wo kommt das viele Wasser her??? Ich muß sofort wenden und zurück . Notfalls kann ich Bacchus in Praia vor den Strand aufsetzen, dann säuft er wenigsten nicht ganz ab.
Halt, die elektrische Bilgenpumpe hat noch einen Ausgang der normalerweise knapp über der Wasserlinie liegt aber jetzt bei Lage leicht darunter ist.
Ich pumpe jetzt mit der Membranpumpe per Hand das Wasser ab. Endlich…jetzt nach gefühlten Minuten saugt sie an. Sie pumpt ab. Der Wasserstand in der Bilge sinkt und steigt auch nicht mehr an. Das Seewasser kommt tatsächlich über die elektrische Pumpe (trotz Schwanenhals) wieder zurück in die tiefer gelegene Bilge gelaufen wenn der Auslass bei Lage unter der Wasserlinie und das Abpumpen beendet ist.
Große Erleichterung. Jetzt ist mir auch sonnenklar warum Herr Amel in der Erstausstattung eine elektrische Membranpumpe eingebaut hat. Da kann das nicht passieren.
…baue jetzt erstmal ein Absperrkugelhahn in die Ablaufleitung. Dann sehen wir weiter.